Goldkranz im Sektionsfahren, Beste Reuss-Sektion, Festsieg und Schweizermeister-Titel – Bremgarter Pontoniere brillieren am Eidgenössischen Pontonierwettfahren

Am vergangenen Wochenende wurde in Schmerikon das Eidgenössische Pontonierwettfahren – der absolute Höhepunkt jeder Pontoniersaison – ausgetragen. Nur alle drei Jahre bietet sich diese Bühne, auf der sich die besten Pontoniere der Schweiz messen. Bei strahlendem Sommerwetter und perfektem Wettkampfgelände kamen sowohl die Athletinnen und Athleten als auch das zahlreich erschienene Publikum voll auf ihre Kosten.

Die Pontoniere aus Bremgarten traten in sämtlichen Disziplinen an: Sektions- und Einzelfahren, Schwimmen, Schnüren sowie beim Bootsfährenbau. Drei Tage lang wurde geschwitzt, gekämpft und gefeiert – mit Übernachtungen in regionalen Gruppenunterkünften, die das Gemeinschaftserlebnis abrundeten.

Der Startschuss fiel am Freitag mit dem Schnüren und dem ersten Einzelfahren. Am Samstagmorgen legten die Sektionsmannschaften Bremgarten I und II los. Danach folgte das Schwimmen über 200 Meter im Becken. Am Nachmittag stand das Bootsfährenbauen auf dem Programm – bei über 30 Grad eine besonders herausfordernde Disziplin. Den Abschluss bildete das Einzelfahren der Kategorie I am Sonntag, bevor am Nachmittag das Rangverlesen die grossartigen Leistungen würdigte.

Herausragende Erfolge für Bremgarten

Im Sektionsfahren glänzte Bremgarten mit einem ausgezeichneten 4. Platz und sicherte sich damit den Goldkranz. Als beste Reuss-Sektion durfte der begehrte Wanderpreis mit nach Hause genommen werden.

Auch im Einzelfahren sorgten die Bremgarter mit dem Schweizermeister für Furore:

Kategorie I (Doppelstarter):
Kranz: Sarina Kneubühl & Leo Graf

Kategorie II (15–17 Jahre):
8. Rang: Dominic Höfler & Leo Graf

Kategorie III (18–20 Jahre):
9. Rang: Simon Hafner & Ramon Etter

Frauen-Kategorie:
Miriam Zandegiacomo & Nadja Honegger verpassten den Kranz nur knapp.

Kategorie C (20–42 Jahre):
1. Rang / Schweizermeister: Mirco Wendel & Roland Honegger
2. Rang: Patrik Wendel & Peter Wendel
7. Rang: Reto Stettler & Daniel Wirth
27. Rang: Roman Stettler & Fabian With
Kranz für Doppelstarter: Reto Stettler & Phil Walder

Kategorie D (41+):
6. Rang: Stefan Maurer & Alois Stenz
12. Rang: Christoph Müller & Urs Hafner

Erfolgreich auch im Schwimmen

In der Spezialdisziplin Schwimmen zeigten die Bremgarter ebenfalls starke Leistungen:

Kategorie I:
2. Rang: Leo Graf
5. Rang: Ben Allenspach
13. Rang: Noel Mathys
14. Rang: Sarina Kneubühl

Kategorie II:
9. Rang: Simon Kneubühl

Kategorie III:
6. Rang / Kranz: Maurice Meier
Knapp verpasst: Simon Hafner

Kategorie C:
9. Rang: Mirco Wendel
32. Rang: Reto Stettler
39. Rang: Daniel Wirth
45. Rang / Kranz: David Wietlisbach

Kategorie D:
9. Rang: Roland Honegger

Weitere Resultate

Einzelschnüren – Aktive:
12. Rang: Sven Brem
15. Rang: Reto Stettler
30. Rang: Roman Stettler

Fazit: Das Eidgenössische Pontonierwettfahren war ein voller Erfolg – sportlich wie kameradschaftlich. Die Bremgarter Pontoniere dürfen mit Stolz auf ihre Leistungen blicken. Mit mehreren Podestplätzen, einem Schweizermeistertitel und dem Wanderpreis der Reuss-Sektionen im Gepäck kehrten sie zufrieden und verdient geehrt nach Hause zurück.

Bericht: Pontoniere Bremgarten

Plausch-Wettfahren Bremgarten

Am 12. September 2020 führten die Pontoniere Bremgarten ein Plausch-Wettfahren durch. Bei schönstem Herbstwetter genossen alle Teilnehmer den Wettkampf vor der malerischen Kulisse des Bremgarter Städtli.

Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle offiziellen Wettfahren abgesagt und es fehlte der Ansporn für eine aktive Trainingsteilnahme. 

Kurzerhand hat der Fahrchef von Bremgarten ein Plausch-Wettfahren vorgeschlagen. Partnersektionen Ottenbach, Dietikon und Mumpf wurden angefragt ob sie gerne mitmachen würden. Schnell war ein Plan zusammen und ein kleines Team begann zu arbeiten. Der Wettkampf Parcours stand schnell fest und das Festkonzept wurde an den Corona-Richtlinien entlang ausgearbeitet.

Das Plausch-Wettfahren sollte möglichst fair und unter richtigen Wettkampfbedingungen stattfinden. Deshalb wurde auch die Wettkampfausrüstung installiert, Pfeiler Umfahrten wurden per Kamerasystem genauestens aufgezeichnet und die Zeiten wurden mittels Funk-System erfasst. Sämtliche Wettkampf Posten waren mit würdigen Kampfrichtern besetzt. Die Auswertung der einzelnen Posten-Resultate erfolgte mit der regulären Verbandssoftware für Wettfahren.

Ein richtiges Wettkampffieber war spürbar. Nervöse Teilnehmer vor der Fahrt die eifrig besprechen wie genau die Hindernisse angefahren werden sollen, Gerüche von aufwärmenden Sport-Gels liegen in der Luft und entspannte und glückliche Fahrerpaare geniessen den Sieger Apéro nach der Fahrt.

Natürlich wurden alle Wettkämpfer durch ein Vereinsübergreifendes Küchenteam unter der Leitung von Ottenbach und Unterstützung von Bremgarten kulinarisch verwöhnt.

In einem kurzen Rangverlesen wurden die jeweiligen Siegerpaare des Podestes verkündet. Spannend war dann auch die übergreifende Rangliste der zusammengezählten Resultate jedes einzelnen Fahrers für beide Durchgänge. Für die Jungfahrer wurde ein Gabentisch eingerichtet, der mit viel Freude geplündert wurde.

In der Kategorie I (Weidling bis 16 Jahre) konnten Simon Hafner und Simon Etter (Bremgarten) gewinnen. Den zweiten Platz machten Simon Kneubühl mit Emelie Fuchs. Der dritte Rang ging an Elias Fuchs und Andrina Kuhn.

Kategorie-Sieger Simon Hafner und Simon Etter (Bremgarten)

In der Kategorie III (Weidling ab 18 Jahre) konnte Flavio Güntert mit Jannis Bitter (Mumpf) gewinnen. Im zweiten Rang folgen Gian Vögele mit Simon Flory (Ottenbach). Der dritte Platz geht an Chris Kalt mit Anne Berger (Mumpf).

Als bestes Fahrerpaar der Kategorie Boot konnten die amtierenden Schweizermeister Mirco Wendel und Roland Honegger (Bremgarten) überzeugen. Im zweiten Rang folgt Nicola Keller mit Nuri Schmied (Dietikon) und im dritten Rang Patrik Wendel mit Peter Wendel (Bremgarten).

Kategorie-Sieger Mirco Wendel und Roland Honegger (Bremgarten)

Als besondere Herausforderung werden alle Teilnehmer innerhalb der Kategorien nach dem Zufallsprinzip zusammengemischt. Dabei entstanden Sektionsübergreifende Fahrerpaare die dann den Wettkampf-Parcours in einem zweiten Durchlauf absolvierten. Dies war eine sehr spannende und Kameradschaft fördernde Erfahrung für alle Teilnehmer. Die Resultate dieses zweiten Teils des Plausch-Wettfahrens sind dann ebenfalls in die Gesamtwertung eingeflossen. Als Festsieger konnte Peter Wendel von Bremgarten brillieren. Gefolgt von Mirco Wendel (Bremgarten) und Patrik Wendel (Bremgarten).

Festsieger Peter Wendel (Bremgarten) mit seinem Partner Urs Rufer (Dietikon)

Hier sind alle Resultate des Wettkampfs zu finden: Rangliste Plausch-Wettfahren. Fotos sind im internen Bereich zu finden.

Überall zufriedene Gesichter, ein rundum gelungener Anlass. Dies alles war nur möglich, da sich einige Helfer freiwillig zu Verfügung stellten und das Plausch-Wettfahren unter reellen Wettkampf-Bedingungen durchgeführt haben. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und fleissigen Helfer!

Bernhard Koch

Pressechef Pontoniere Bremgarten

Brügglifest findet im 2020 nicht statt

Geschätzte Freunde des traditionellen Brügglifestes, leider müssen wir dieses Jahr auf das gemütliche Beisammensein verzichten. Damit fallen auch der Oldie-Cup und der Schlagruderplausch weg.

Wir freuen uns aber schon auf nächstes Jahr wo wir sicher zur alten Tradition zurückkehren können. Gerne verwöhnen wir sie dann wieder mit dem bekannten Fisch im Bierteig und sportlicher Unterhaltung.

Bernhard Koch
Pressechef Pontoniere Bremgarten