Das diesjährige Brügglifest vom vergangenen Wochende ist bereits Vergangenheit. Petrus hat es sehr gut mit uns gemeint und uns viel Sonne geschickt. Unsere feinen Fischknusperli waren sehr gefragt. So ging es am Samstagabend Schlag auf Schlag mit den Bestellungen. Das Personal der Fischküche schwitzte nicht nur wegen der Hitze der Friteusen….
Am Sonntagmorgen startete um 10.00 Uhr eine Neuerung des diesjährigen Brügglifestes. Der Wassersportclub Bremgarten veranstaltete einen Schlagruderplausch. So meldeten sich 12 Teams an. Es konnten darauf sogar 3 Kategorien gemacht werden. Der Schlagruderplausch zog auch einiges Publikum an, welches die Boote fleissig anfeuerte. So wurde aus der einstigen „Bieridee“ ein voller Erfolg, welcher auf eine Vorsetzung hoffen lässt.
Bei der Kategorie „Herren“ sah die Rangliste wie folgt aus:
1. Staumuur Pläuschler, 2. HCM, 3. Die Jungen und der Alte, 4. 40% weniger Fett, 5. Schränzer und Friends, 5. Feuerwehrverein 2
Kategorie Frauen:
1. Powerlandfrauen Hermetschwil, 2. Hula-Girls, 3. Schnapps-Idee
Kategorie Sie & ER
1. Feuerwehrverein 1, 2. Die Unsinkbaren, 3. Die fantastischen Vier
Vielen Dank allen Helfern und Vereinskameraden für ihren Einsatz! Einen grossen Dank gilt auch dem Wassersportclub Bremgarten! Auf ein Neues am nächsten Brügglifest im 2014!
Glanzenburg-Cup Dietikon 2013
Herzliche Gratulation den 1.platzierten Wendel Patrick und Wendel Peter!
Gestern starteten die Pontoniere Bremgarten auf der Limmat in Dietikon zum ersten Wettfahren der Saison. Der viele Regen der letzten Tage führte zu einem hohen Wasserstand. Der Parcours verlangte den Wettkämpfern so Einiges ab. Und so gelang es den Fahrerpaaren den Wettkampf auf den unterschiedlichsten Rängen abzuschliessen. Eine erste Standortbestimmung unseres Trainingstandes hat somit statt gefunden und es kann nun noch an Technik, Teamarbeit, Kraft und Ausdauer bis zum nächsten Wettfahren gefeilt werden.
Gratulation auch den anderen Kranzfahrern:
Kategorie 2:Â Â Â Â Â Platz 9: Wietlisbach Pascal und Greber Andreas
Kategorie 3:Â Â Â Â Â Platz 4: Leemann Reto und Greber Kevin
Doppelstarter: Stettler Roman
Kategorie C:Â Â Â Â Platz 1:Â Wendel Patrick und Wendel Peter
Platz 4: Hiltmann Patrick und Kohler Bernhard
Doppelstarter: Hafner Urs
Pontoniere Bremgarten brillierten in Olten
Am vergangenen Wochenende reisten die Pontoniere Bremgarten ans Einzelwettfahren in Olten. Nach den regnerischen letzten Wochen, stiegen in der gesamten Schweiz die Wasserpegel. Dementsprechend erwartete die Pontoniere ein anspruchsvoller Parcours, auf einem schnellen Gewässer.
Das Einzelwettfahren in Olten wurde von vielen Wettkämpfern als Hauptprobe für das Eidgenössische Pontonierwettfahren in Klingnau angesehen. Dementsprechend hoch waren auch die Ziele der einzelnen Fahrerpaare. Nachdem die Bremgartner den Parcours besichtigt hatten, gingen sie motiviert an den Start. Der Parcours von Olten wurde in Bremgarten oft trainiert, nun mussten die Bremgartner das trainierte in die Praxis umsetzten. Nach dem die gesamte Sektion gestartet war, konnte man im Anschluss einen sonnigen Tag in Olten geniessen. Vielen Fahrerpaaren gelang es, eine gute Leistung zu erbringen und dementsprechend zufrieden schauten die Bremgartner der Rangverkündigung entgegen.
Am Rangverlesen gab es dann mehrmals Grund zum jubeln. Der gesamte Verein erbrachte eine gute bis sehr gute Leistung und viele Fahrerpaare konnten sich in den Kranzrängen bzw. sogar auf dem Podest plazieren. In der Kategorie 1 erreichten Degen Juri und Brunold Cedric den 7. Rang. In der Kategorie 2 durfte Stettler Roman als Doppelstarter mit Libera Fabio einen Kranz entgegen nehmen. Leemann Reto und Greber Kevin feierten ihren 3. Platz in der Kategorie 3 ausgiebig auf dem Podest. Knapp neben dem Podest plazierten sich in der Kategorie C Hiltmann Patrick und Kohler Bernhard. Mit dem hervorragenden 4. Rang verpassten sie das Podest nur knapp. Maurer Stefan und Stenz Alois sicherten sich den 12. Kranzrang, gefolgt von Hiltmann Sandro und Honegger Roland auf dem 13. Rang. Unmittelbar danach findet man wiederum ein Fahrerpaar aus Bremgarten auf der Rangliste. Wendel Patrik und Wendel Peter belegten den 16. Platz. Auch Wietlisbach David und Greber Marco sowie Stöckli Roger und Wirth Daniel durften einen Kranz entgegen nehmen. Das hervorragende Ergebnis der Sektion wurde durch den 6. Rang in der Frauenkategorie durch Leemann Sarah und Wietlisbach Nadia abgerundet.
 Nach dieser super Leistung freuen sich die Pontoniere Bremgarten auf das Eidgenössische Pontonierwettfahren in Klingnau und hoffen, dort diese Leistung noch einmal wiederholen zu können.
Rangliste Sektionswettfahren
Und schon ist der Wettkampf wieder vorüber. Die Rangliste ist erstellt. Es waren spannende zwei Tage. Vielen Dank für eure Teilnahme! Bis zum nächsten Mal.
Vizeschweizermeister aus Bremgarten
Am vergangenen Wochenende reisten die Pontoniere Bremgarten ans Eidgenössische Pontonierwettfahren in Klingnau. Nach einer intensiven Trainingszeit war die Vorfreude gross, das Können auf dem Wasser unter Beweis zu stellen.
Die Bremgartner Pontoniere gehören zu den 3 grössten Sektionen in der Schweiz und reisten dementsprechend mit einer grossen Anzahl Wettkämpfer ans Eidgenössische. An diesem speziellen Anlass, welcher nur alle 3 Jahre durchgeführt wird, gibt es Wettkämpfe in 6 Disziplinen. Die Bremgartner waren in 5 Disziplinen vertreten und belegten einige Kranzränge.
Als sogenannte Königsdisziplin gilt das Sektionswettfahren. Bei dieser Wettkampfform steht die Leistung der gesamten Sektion im Vordergrund. Je nach Grösse eines Vereines wird in einer oder in mehreren Gruppen gestartet. Die Bremgartner Pontoniere starteten mit 3 Gruppen. Die Jugendförderung stand dabei einmal mehr im Vordergrund. Nebst den 2 Bootsgruppen nahm auch eine Gruppe mit 3 Weidlingen am Wettkampf teil, welche von den Jungpontonieren der Sektion gesteuert wurden. Die Bremgartner hatten intensiv für das Sektionswettfahren trainiert und setzten sich einen Goldkranz zum Ziel. Die Bremgartner gehören sicherlich zur Elite des Pontoniersports und hatten dementsprechend auch hohe Erwartungen an den Wettkampf. Nachdem alle 3 Gruppen gestartet waren, machte sich jedoch grosse Enttäuschung breit. Trotz den vielen Trainings und dem hohen Einsatz der Wettkämpfer, gelang es nicht allen Booten eine gute Leistung zu zeigen. Bei dieser Wettkampfform entscheidet schlussendlich die Gesamtleistung über das Resultat. Die Bremgartner durften am Rangverlesen einen Silberkranz in Empfang nehmen. Trotz der Enttäuschung über den verpassten Goldkranz stand jedoch die Kameradschaft im Vordergrund und es wurde noch am selben Tag entschlossen, dass der Verein sich als Team wieder an die Spitze zurück kämpfen wird.
 Nach dem Sektionswettfahren wurde der Fokus der einzelnen Fahrerpaare auf das Einzelwettfahren gerichtet. Beim Einzelwettfahren absolviert jeweils ein Team von 2 Pontonieren den vorgegebenen Parcours. Nebst der Geschwindigkeit wird dabei auch das exakte Passieren der verschiedenen Posten auf dem Parcours beurteilt. Die Pontoniere Bremgarten starteten mit 24 Booten/Weidlingen am Einzelwettfahren. Vielen Fahrerpaaren gelang es ihr Können abzurufen und eine tolle Leistung zu zeigen. Die Bremgartner überzeugten auf dem Wasser und duften sich auf das Rangverlesen freuen. Bereits in der Kategorie 2 (bis 14 Jahre) durften die Bremgartner zum ersten mal jubeln. Wietlisbach Pascal belegte gemeinsam mit Greber Andreas den hervorragenden 10. Kranzrang. Libera Fabio durfte ebenfalls eine Auszeichnung entgegennehmen. Er absolvierte den Parcours mit Stettler Roman, welcher den Parcours als Doppelstarter zum 2. Mal absolvierte. In der Kategorie der 15 – 17 jährigen  erkämpften sich Brem Roman und Brun Livio den 14. Kranzrang. Ab 43 Jahren startet man im Pontoniersport in der Kategorie D. In dieser Kategorie überzeugten Steinmann Daniel und Wendel René auf dem 19. Kranzrang. In der Kategorie C (21-42 Jährig) starteten 230 Boote. Wendel Patrik und Wendel Peter belegten den ausgezeichneten 11. Rang, gefolgt von Hiltmann Patrick und Kohler Bernhard auf dem 20. Rang. Dank diesen zwei Fahhrerpaaren konnten die Bremgartner zwei topp Platzierungen feiern. Auch Stöckli Roger und Wirth Daniel sowie Mauerer Stefan und Birchmeier Ivo erkämpften sich mit dem Plätzen 45 und 52 einen Kranz.
An jedem Eidgenössischen gibt es nebst dem klassischen „Parcoursfahren“ auch Spezialdisziplinen. Eine davon ist das Schwimmen (200 m), welches in unserem Sport als sehr wichtig erachtet wird. Aus Bremgarten konnten sich: Degen Juri, Libera Fabio, Brun Livio, Stettler Roman, Wendel Patrik, Honegger Roland, Wirth Daniel und Hiltmann Sandro eine Auszeichnung im Schwimmen sichern.
Auch in der Disziplin des Schnürens waren die „Bremgartnerallrounder“ vertreten. Beim Schnüren geht es darum einen vorgegebenen Parcours mit verschiedenen Knoten auf Zeit und ohne Fehler zu absolvieren. Mit Bravour und Auszeichnung meisterten dies: Greber Andreas, Greber Marco und Stettler Reto.
 Vor einigen Jahren starteten eine junge Gruppe Bremgartner Pontoniere mit dem Bootsfährenwettkampf. Bei dieser Disziplin geht es darum eine Bootfähre über einen Fluss auf Zeit und ohne Fehler zu erstellen. Bei dieser spektakulären Disziplin wird den Zuschauern jeweils viel Action geboten. Bei der jungen Bremgartner Bootsfährengruppe stand von Beginn weg der Spass im Vordergrund. So gab es am Anfang auch einige lustige Situationen zu beobachten, als das Handwerk noch nicht perfekt sass und der eine oder andere Fauxpas passierte. Die Freude am Bootsfährenbau führte sogar dazu, dass die Bremgartner kurzerhand noch eine zweite Gruppe bildeten. Am Eidgenössischen Pontonierwettfahren gelang den Bremgatner schliesslich eine unglaubliche Leistung. Sie deklassierten viele der eingesessenen Bootsfährenteams und platzierten sich auf dem 2. Podestplatz direkt hinter Ottenbach. Die Freude und der Teamgeist der Bootfährentruppe führten diese sicherlich zu dieser hervorragenden Leistung. Der ganze Verein freut sich sehr über diese tolle Leistung.
 Die Bremgartner Pontoniere schauen auf ein erfolgreiches Eidgenössisches zurück und freuen sich über die vielen Kranzauszeichnungen und Medaillen.